Leistungen
- EKG
- Echokardiographie (Herzultraschall)
- Ergometrie (Belastungs-EKG)
- Langzeit-Blutdruckmessung (24 h RR Messung)
- Lungenfunktionsprüfung
- Planung und Beurteilung von Herz-CT und Herz-MR
- Therapie
- Kontrolle nach kardiologischen Eingriffen (Stentimplantation; Bypass oder Klappenoperation)
- Internistische Operationstauglichkeitsuntersuchung
Langzeit Blutdruckmessung (24 h RR Messung)
Im Prinzip ist die 24 h Blutdruckmessung das gleiche wie eine „normale“ Blutdruckmessung. Der Patient erhält in der Ordination eine Manschette, welche über dem Oberarm platziert wird. Die Manschette bläst sich in der Regel alle 15 min auf und misst so den aktuellen Blutdruck.
Nach 24 Stunden wird das Gerät wieder in der Ordination abgegeben und kann dann vom Arzt ausgewertet werden.
Der Patient sollte während der Untersuchung in einem Protokoll festhalten, was er jeweils gerade macht. Der Arzt kann so später eventuelle Blutdruckveränderungen mit entsprechenden Tätigkeiten in Zusammenhang bringen.
Die 24 h Blutdruckmessung ist die beste Möglichkeit eine laufende Blutdrucktherapie zu überwachen und eine Bluthochdruckerkrankung zu diagnostizieren.
Lungenfunktionsprüfung
Die Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie) ist ein Atemtest zur Beurteilung der Lungenfunktion und zur Früherkennung von Funktionsstörungen.
Therapie
An erster Stelle in der Vorsorge und Behandlung von Herzerkrankungen steht die nicht medikamentöse Modifikation der Risikofaktoren (gesunde Ernährung – Nikotinabstinenz - regelmäßige körperliche Bewegung);
Sollte mit diesen Interventionen kein ausreichender Erfolg erzielt werden muß eine optimale medikamentöse Blutdruckeinstellung sowie die medikamentöse Behandlung der übrigen Risikofaktoren (Blutzuckereinstellung, Senkung eines erhöhten Cholesterinspiegels) erfolgen. Kommt es dennoch zu Verengungen im Bereich der Herzkranzgefäße, können diese mittels Stentimplantation im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung aufgedehnt oder im Rahmen einer Bypassoperation „umgangen“ werden.
Kontrolluntersuchungen:
(Nachbetreuung von Patienten mit Stents, nach Herzoperationen)
Die regelmäßige Kontrolle beim Kardiologen mit Durchführung einer Ergometrie und Herzultraschalluntersuchung ist sowohl bei Herzpatienten (KHK, Herzinsuffizienz- und Herzklappenerkrankungen) als auch bei Vorsorgeuntersuchungen wichtig, da nur so frühzeitig Veränderungen erkannt und behandelt werden können.